Evangelisches Haus für Kinder Messestadt West
Zwischen Grenzen und Freiheit: Wir begleiten 99 Kinder im Alter von unter einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit auf ihrem Weg zu sich selbst.

Wer bin ich? Was kann ich? Was habe ich? Kinder sind neugierig, von Anfang an! Sie wollen die Welt erkunden und ihre eigene Rolle, die sie darin spielen. Durch das Spiel zwischen Grenzen und Freiheit entwickeln sie ein Bewusstsein für sich und ihre Bedürfnisse. Daher legen wir mehr Wert auf das Freispiel als auf Projekte, getreu dem Motto: „Die Quelle alles Guten liegt im Spiel“. Bei uns dürfen die Kinder tollen und toben, ausprobieren, experimentieren, ihre Kreativität entfalten. Wir ermutigen sie, ihren „Eigensinn“ zu leben und ihr „Ich“ auszudrücken. Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu einer selbstständigen, selbstbewussten und mutigen Persönlichkeit.
Mo – Fr |
7.30 – 17 Uhr |
Kernzeit |
8.30 – 12.30 Uhr |
27.12.2022 – 30.12.2022 – Winterschließung
19.5.2023 - Brückentag
9.6.2023 - Brückentag
30.6.2023 - Betriebsausflug
21.8.2023 - 1.9.2023 - Sommerschließung
4.9.2023 - Planungstag
2.10.2023 - Brückentag
Weitere Schließtage können noch bekannt gegeben werden.
Das evangelische Haus für Kinder Messestadt West der Diakonie München und Oberbayern. Lesen Sie hier, was Sie über unsere Kindertageseinrichtung wissen möchten.
Sie möchten mehr über das pädagogische Konzept und das Kinderschutzkonzept im Haus für Kinder Messestadt West erfahren? Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können Ihr Kind jederzeit im Internet über den kita-finder+ der Landeshauptstadt München für einen Platz in unserer Kita voranmelden:
Die monatlichen Beiträge entsprechen den Betreuungsgebühren der Landeshauptstadt München.
Bei uns im Haus darf sich jedes Kind ausprobieren, Neues lernen und seinen „Eigensinn“ leben.
Anna Gögelein, Leiterin evangelisches Haus für Kinder Messestadt West
Betreuungszeiten: Mo – Fr 7.30 – 17 Uhr Kernzeit: 8.30 bis 12.30 Uhr. In dieser Zeit sollen alle Kinder anwesend sein und möglichst weder gebracht noch abgeholt werden.